Du willst dabei sein? Wunderbar.
Engagiere Dich in einem lebendigen Jugendverband – dem Stadtjugendwerk der AWO Erfurt – und unterstütze bei verschiedenen Projekten und Festen oder begleite Freizeiten und Bildungsangebote! Du kannst Dich mit deinen Stärken bei uns einbringen, wie du möchtest.
Ansprechpartner: Jannik Mellich
Telefon: +49 172 6793060
E-Mail: sjw.ef@awo-erfurt.de
Web: www.awo-erfurt.de/stadtjugendwerk
Das Stadtjugendwerk der AWO Erfurt ist ein dynamischer Kinder- und Jugendverband. Junge Menschen engagieren sich hier für Kinder und Jugendliche aus und um Erfurt und bieten u.a. unterschiedliche Projekte und Bildungsangebote an, feiern Feste und organisieren Ausflüge.
Ziel ist es, eine offene und vielfältige Gesellschaft, unabhängig von Herkunft, Religion oder Geschlecht zu leben. Im Mittelpunkt stehen Gemeinschaft, Mitgestaltung und Stärkung.
Unsere Angebote:
• Ferienspiele: In den Schulferien bieten wir abwechslungsreiche Tage mit Spielen, Kreativität und Gemeinschaft, einschließlich Ausflügen und Bastelaktionen.
• Freier Freitag: Einmal im Monat öffnen wir unsere Türen – ohne Anmeldung – für Kinder und Jugendliche, die sich ausprobieren, spielen und basteln wollen.
• Voice4Kids: In diesem kreativen und partizipativen Projekt geben wir Kindern eine Stimme. Sie lernen ihre Rechte kennen, gestalten ihre Umwelt mit und erleben, wie wichtig ihre Meinung ist.
• Vorstandsarbeit: Junge Menschen können sich im Vorstand des Jugendwerks engagieren. Sie entscheiden und organisieren mit und übernehmen Verantwortung.
Wer sich für Kinder und Jugendliche engagieren und Teil einer offenen, kreativen Gemeinschaft werden möchte, ist bei uns genau richtig.
Wir suchen: Ehrenamtliche Unterstützer:innen für die Betreuung von Kindern, die Durchführung von Aktionen, Hilfe bei Hausaufgaben und die Entwicklung neuer Ideen.
Du hast Lust, Dich für Kinder und Jugendliche zu engagieren und Teil einer offenen, kreativen Gemeinschaft zu werden?
Dann bist Du beim Stadtjugendwerk der AWO Erfurt genau richtig!
Die AWO Thüringen setzt sich mit über 11.000 Mitarbeitenden und zahlreichen Projekten für soziale Gerechtigkeit und Unterstützung in der Region ein – mit Herz und Verstand.